Klangkunst

Leben voll von Sound

Akustische Reize begleiten uns ein Leben lang und lösen unterschiedliche Emotionen aus. Dies kann auch im Bereich der Unternehmenskommunikation in Form von akustischem Branding genutzt werden.
Wie Sound Branding funktioniert, wird hier beschrieben

Überblick und Bedeutung

In einer Welt der Informationsüberflutung und der daraus resultierenden verminderten Fähigkeit, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten, ist eine Differenzierung von der Konkurrenz unerlässlich. Ein Mittel der Wahl ist ein solides Branding.

Dies ist die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen in der Öffentlichkeit präsentiert:

0 TH

Erleben Sie

Wie wir Arbeiten

Arten von Sound Branding

Unser Vorgehensweise

Projektstart

Anpfiff

Sie haben erkannt, dass Ihr Unternehmen mit dem richtigen Ton und der richtigen Stimme an Wert gewinnen wird. Gemeinsam definieren wir den Projektinhalt.

Beratung

Status Quo

Wir analysieren den Audioinhalt, falls vorhanden. Dann definieren wir alle relevanten Audio-Maßnahmen.

Hier finden Sie Beispiele.

Workshop

Gemeinsamer Workshop

Auf Basis der Vorrecherche entwickeln wir gemeinsam ein Soundkonzept und legen die erforderlichen Elemente fest, wobei die vorhandenen visuellen Gestaltungselemente berücksichtigt werden. Vorhandene Alleinstellungsmerkmale werden auf akustischer Ebene verstärkt.

Umsetzung

Erstellung der ersten Layouts

Das erarbeitete Klangkonzept (welche Sound-Branding-Elemente, Instrumentierung, Klangcharakter, Tempo, etc.) dient als Grundlage für die Komposition des ersten Musiklayouts. Ein erster Vorschlag und eine Alternative werden erstellt.

Feedback-Runde

Feedback-Workshops

Die erstellten Layouts werden in einer Gruppe vorgestellt und diskutiert. Dann wählen die Entscheidungsträger in Ihrem Unternehmen (CEO, Marketingleiter…) das geeignete Layout aus, das dann verfeinert und fertiggestellt wird.

Fertigstellung

Endgültige Produktion

Das endgültige Layout wird in höchster Qualität produziert. Nach der Abmischung und dem Mastering wird es in allen relevanten Dateien einsatzbereit an das Unternehmen geschickt (Tonspuren in verschiedenen Längen und Formaten für den flexiblen Einsatz – z.B. Audio-Logo, Soundtrack, Podcast-Intros/Outros, Sprachaufnahmen mit den entsprechenden Wordings für Social Media, Claim, Podcast, Telefonansagen etc….).